Glühwein, Marzipan & kulinarische Weihnachtsklassiker
Wenn die Tage kürzer werden und der Wind über die Elbe pfeift, verwandelt sich Hamburg in ...
Die Hamburger Unverpackt-Pioniere Stückgut und muttels gehören inzwischen zusammen. Gemeinsam betreiben sie mehrere Standorte in Hamburg, unter anderem in der Rindermarkthalle St. Pauli, in Winterhude und Ottensen.
Hier bekommst du Lebensmittel, Pflegeartikel und Haushaltswaren ohne Verpackung – viele Produkte stammen von regionalen Erzeugern. Besonders beliebt in der Vorweihnachtszeit: kleine Geschenksets mit Gewürzen, Tee oder Naturkosmetik.
| Name / Standort | Adresse | Öffnungszeiten |
|---|---|---|
| Muttels Winterhude | Maria-Louisen-Straße 2A 22301 Hamburg |
|
| Muttels Uhlenhorst | Papenhuder Straße 28 22087 Hamburg |
|
| Muttels Grindelviertel | Hallerplatz 4 20146 Hamburg |
|
| Stückgut St. Pauli | Neuer Kamp 31 20359 Hamburg |
|
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du eigene Gläser oder Beutel mitbringen.
Das Werkhaus ist ein Zusammenschluss von Künstlern, Designern und Handwerkern mitten in der Innenstadt. Hier entstehen handgemachte Produkte – von Schmuck über Holzarbeiten bis zu Kunstdrucken. Alles in kleinen Auflagen, oft aus wiederverwendeten Materialien.
Der Oxfam Shop ist eine gute Adresse für nachhaltiges Schenken mit sozialem Mehrwert. Hier werden gespendete, gut erhaltene Produkte verkauft – von Büchern über Dekoratives bis zu Mode. Der Erlös geht an weltweite Hilfsprojekte.
| Oxfam Shop Hamburg-Hoheluft | Hoheluftchaussee 58 20253 Hamburg |
|
| Oxfam Shop Hamburg-Wandsbek | Wandsbeker Marktstraße 10 22041 Hamburg |
|
| Oxfam Shop Hamburg-Ottensen | Bahrenfelder Straße 130 22765 Hamburg |
|
Das Schokovida in Eppendorf produziert feine Schokoladen mit liebevollen Hamburg-Designs – von den Landungsbrücken bis zur Reeperbahn. Die Zutaten sind fair gehandelt, und die Verpackungen werden regional bedruckt. Ideal für kleine Geschenke oder als süße Ergänzung zu Weihnachtspräsenten.
In der Hobenköök in der Hafencity bekommst du regionale Lebensmittel und Feinkost direkt von Erzeugern aus Norddeutschland – Käse, Honig, Marmeladen, Öle und vieles mehr. Alles stammt von kleinen Betrieben, und du kannst dir hier Geschenkboxen individuell zusammenstellen lassen.
Noch nachhaltiger geht es kaum: In Hamburg gibt es mehrere Umsonstläden, in denen Dinge weitergegeben statt weggeworfen werden. Hier kannst du Bücher, Kleidung, Spiele, Haushaltswaren oder kleine Dekoartikel kostenlos mitnehmen – oder selbst etwas abgeben. Alles basiert auf Vertrauen und Gemeinschaft.
Der bekannteste ist der Umsonstladen in Altona, der seit Jahren von Ehrenamtlichen betrieben wird. Ein zweiter Laden befindet sich im Gängeviertel und ist oft auch Treffpunkt für Nachbarschaftsinitiativen. Beide Orte stehen für eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: Teilen statt kaufen.
| Umsonstladen Altona | Bodenstedtstraße 16 22765 Hamburg |
|
| Umsonstkiosk Gängeviertel | Caffamacherreihe 47 20355 Hamburg |
|
Tipp: Bring nur Dinge, die sauber und funktionstüchtig sind – die Plätze sind begrenzt, und alles soll direkt weitergegeben werden können.
Wenn die Tage kürzer werden und der Wind über die Elbe pfeift, verwandelt sich Hamburg in ...
Nicht jedes Geschenk muss von weit herkommen. In Hamburg findest du viele kleine Läden und Werk...
Weihnachten in Hamburg: Entdecken Sie die festliche Seite der Hansestadt Hamburg.