Weihnachtsgeschichten aus der Hansestadt

Weihnachtsgeschichten aus der Hansestadt

Gestern / Andreas Kirchner

 Hamburg erzählt seine ganz eigenen Weihnachtsgeschichten

Manchmal sind es nicht die großen Traditionen, sondern die kleinen Geschichten, die Weihnachten in Hamburg besonders machen. Begegnungen im Hafen, Zufälle auf dem Weihnachtsmarkt oder Erinnerungen, die sich jedes Jahr wiederholen. Die Stadt hat viele solcher Erzählungen – manche heiter, manche nachdenklich, alle aber typisch hamburgisch: zurückhaltend, ehrlich und mit einem leichten Windzug von der Elbe.

Zwischen Nebel und Lichterglanz: Hamburg hat einiges zu erzählen!

Auch an Weihnachten bleibt man in Hamburg typisch nordisch gelassen. Aber wenn du genau hinsiehst, findest du in den Straßen, auf dem Wasser oder in alten Häusern Geschichten, die zeigen, dass hinter all dem Lichterglanz immer auch Menschliches steckt.

Von Seeleuten, die ihren Baum auf See schmücken, über Marktbesucher, die jedes Jahr denselben Punschstand aufsuchen, bis hin zu einem vergessenen Engel im Michel – Hamburg schreibt sein eigenes weihnachtliches Geschichtenbuch.

Der verlorene Engel vom Michel

Vor ein paar Jahren fiel bei den Weihnachtsvorbereitungen im Michel eine kleine Holzfigur aus dem Krippenbestand herunter. Dabei handelte es sich um einen Engel, dem die Flügel abbrachen. Statt ihn zu ersetzen, legte der Küster die Figur neben die Krippe, mit einem kleinen Schild: „Engel in Reparatur – aber trotzdem da.“

Seitdem liegt der Engel jedes Jahr wieder dort. Für viele Besucher ist er längst zum Lieblingsstück geworden. Er erinnert daran, dass Weihnachten nicht perfekt sein muss, um echt zu sein.

Der Kapitän und der schwimmende Baum

Ein alter Kapitän aus Finkenwerder soll der Erste gewesen sein, der auf die Idee kam, die Alstertanne zu schmücken. Er fand es „nicht in Ordnung“, dass die Alster im Winter leer blieb, während überall Lichter hingen. Also stiftete er mit ein paar Freunden einen Baum und half beim Aufbau.

Als die Tanne zum ersten Mal auf dem Wasser schwamm, erzählte man, er habe gesagt: „Jetzt sieht Hamburg von oben aus wie ein Hafen für Engel.“ Niemand weiß, ob er das wirklich so gesagt hat, aber die Geschichte hält sich dennoch.

Ein Punschstand, ein Versprechen

Auf dem Weihnachtsmarkt Gänsemarkt soll es einen kleinen Stand geben, der seit Jahrzehnten denselben Namen trägt. Ein älteres Ehepaar, so heißt es eine alte Erzählung aus Hamburger Mündungen, soll sich dort in den 1970er-Jahren kennengelernt haben – sie beim Warten auf Punsch, er beim Nachschenken.

Als der Mann Jahre später starb, kam die Frau trotzdem jedes Jahr wieder – „weil er sicher wollte, dass jemand weiterprobiert, ob der Punsch noch schmeckt“, sagte sie einmal lachend.

Der Stand steht noch heute, und manchmal bekommt man erzählt, dass sie immer noch vorbeischaut – auch wenn niemand so genau weiß, wer sie ist.

Weihnachten auf See

Viele Seeleute verbringen Weihnachten nicht zu Hause, sondern irgendwo zwischen den Häfen der Welt. Ein ehemaliger Maschinist erzählte einmal, dass seine Crew Heiligabend auf der Nordsee verbrachte – ohne Geschenke, ohne Baum. Am Abend stellte der Koch eine leere Werkzeugkiste auf den Tisch, steckte einen geschälten Apfel mit einer Kerze hinein und sagte: „Mehr kriegen wir nicht hin – aber das reicht.“

Alle lachten, einer sang ein Lied, und am nächsten Tag erzählte jemand: „Das war unser schönstes Weihnachten.“ Seitdem soll sich die Geschichte auf vielen Schiffen jedes Jahr wiederholen.
Andreas Kirchner
Als leidenschaftlicher Hamburger und Weihnachtsenthusiast teile ich auf dieser Seite meine persönlichen Einblicke, Geheimtipps und Erlebnisse rund um das festliche Hamburg. Begleiten Sie mich auf einer Reise durch die zauberhafte Weihnachtszeit dieser faszinierenden Stadt, und entdecken Sie gemeinsam mit mir, warum Weihnachten in Hamburg so einzigartig ist.

Weihnachtliches Hamburg

Was kann man am 24.12 in Hamburg machen?

Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...

Was kann man in Hamburg am 1. und 2. Weihnachtstag machen?

Die Weihnachtszeit in Hamburg ist eine wundervolle Zeit, um die Stadt zu erkunden und die festliche ...