Romantische Tagesausflüge mit Bahn oder Auto

Romantische Tagesausflüge mit Bahn oder Auto

Heute

Tagesausflüge ab Hamburg voller Romantik – Winterziele mit Bahn oder Auto entdecken

Die kalte Jahreszeit ist perfekt, um den Norden einmal ruhiger zu erleben. Ob du dich in ein kleines Café in Lüneburg zurückziehst, über den Hafen von Wismar spazierst oder im verschneiten Sachsenwald wanderst – viele Orte rund um Hamburg zeigen sich im Winter von einer gemütlichen und ruhigen Seite, die es zu entdecken lohnt.

Kleine Auszeiten im Umland

Rund um Hamburg findest du eine Reihe von Zielen, die du bequem mit der Bahn oder mit dem Auto erreichen kannst – oft in weniger als einer Stunde. Ob zu zweit oder allein, ob spontan oder geplant – diese Ausflüge lohnen sich besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn viele Städte festlich beleuchtet sind, aber noch genug Ruhe zum Durchatmen bleibt. 

Lübeck – Winterliches Flair am Wasser

Nur eine knappe Stunde nördlich von Hamburg liegt Lübeck – die UNESCO-Altstadt, das Holstentor und die Gassen rund um die Marienkirche bilden im Winter eine besonders stimmungsvolle Kulisse. 

Neben dem Weihnachtsmarkt lohnt sich ein Spaziergang entlang der Trave oder durch das Gängeviertel mit seinen kleinen Höfen. 

  • Anfahrt: Mit dem Auto geht es über die A1, Ausfahrt Lübeck-Zentrum. Mit der Bahn nimmst du am besten den RE8 oder RE80 ab Hamburg Hauptbahnhof
  • Tipp: Neben dem Weihnachtsmarkt lohnt sich ein Spaziergang entlang der Trave oder durch das Gängeviertel mit seinen kleinen Höfen. Besuch auch unbedingt den Marzipansalon im Café Niederegger oder mach einen Abendspaziergang am Traveufer

Stade – Hanseflair und Hafenlicht

Stade liegt direkt an der Elbe und ist ein idealer Ort für einen ruhigen Tagesausflug. Die Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem alten Hansehafen ist kompakt, fußläufig und voller kleiner Lokale. Im Winter ist der historische Hafen besonders schön, wenn die Wasseroberfläche die Lichter der Buden und Häuser spiegelt.

Ein kurzer Rundweg führt vom Fischmarkt über die Cosmae-Kirche bis hin zum Schwedenspeicher – einer Mischung aus Geschichte, Wasserblick und Ruhe.

  • Anfahrt: Bei Anreise mit dem Auto nimmst du die B73. Per Bahn empfiehlt sich die S3 ab Hamburg Hauptbahnhof.
  • Tipp: In der Adventszeit lohnt sich der Weihnachtsmarkt direkt am Hafen – klein, authentisch und mit viel Atmosphäre.

Glückstadt – Winterlich, maritim und entspannt

Das kleine Glückstadt an der Elbe ist ein echter Geheimtipp für den Winter. Die Stadt ist überschaubar, aber geprägt von maritimer Geschichte. Am Marktplatz stehen pastellfarbene Häuser, kleine Läden und Cafés. Im Winter, wenn Nebel über der Elbe liegt, hat Glückstadt eine fast nordische Ruhe.

Ein Spaziergang zum Hafen lohnt sich immer – dort findest du Fischerboote, Möwen und manchmal sogar das erste Eis auf dem Wasser.

  • Anfahrt: Mit dem Auto fährtst du über die A23 und nimmst die Abfahrt Itzehoe oder Glückstadt. Mit dem RE6 oder der S-Bahn bis Elmshorn, weiter mit dem Regionalzug nach Glückstadt
  • Tipp: Fischbrötchen im Winter? Ja! Besonders gut direkt an der Hafenpromenade bei „Käpt’n Hörnchen“.

Wismar – Hansestadt mit winterlicher Gelassenheit

Die Altstadt gehört zum UNESCO-Welterbe und ist im Winter deutlich leerer als im Sommer. Rund um den Marktplatz mit der Wasserkunst stehen historische Kaufmannshäuser, und im Hafen liegen Kutter und Segler, die in der kalten Jahreszeit fast still zu schlafen scheinen.

Ein Spaziergang führt vom Alten Hafen über die Schweinsbrücke bis zur St.-Georgen-Kirche, deren Turmplattform im Winter bei klarer Sicht geöffnet ist – perfekt für einen Blick über die Stadt und das Meer.

  • Anfahrt: Nimm die A1 und A20. Mit der Bahn empfiehlt sich der RE1 ab Hamburg Hauptbahnhof.
  • Tipp: Besonders schön ist der Besuch am späten Nachmittag – wenn die Sonne tief steht, liegt über der Stadt ein sanftes Licht, das die Backsteinfassaden warm aufleuchten lässt.

Forst Klövensteen – Winterruhe zwischen Elbe und Marsch

Der Forst Klövensteen liegt westlich von Hamburg zwischen Wedel, Rissen und dem Elbvorland. Das rund 580 Hektar große Waldgebiet ist leicht erreichbar und bietet gut begehbare Wege für Spaziergänge in der kalten Jahreszeit. Im Winter ist hier kaum Betrieb, und auf den breiten Pfaden lässt sich die Ruhe der Natur besonders genießen.

Der Weg vom Wildgehege Klövensteen bis zur Forstmeierei ist etwa fünf Kilometer lang und führt durch Mischwald mit kleinen Lichtungen. Rehe und Wildschweine sind im Gehege auch im Winter aktiv – ein Ziel, das sich besonders für einen Ausflug mit Kindern eignet.

  • Anfahrt: Mit dem Auto nimmst du die B431 und dann die Abfahrt Wedel. Mit der Bahn kannst du in die S1 steigen und bis Wedel oder Rissen fahren, wo du dann in den Bus 189 steigst und Klövensteenweg aussteigst.
  • Tipp: Nach dem Spaziergang lohnt sich ein Pause in der Forstmeierei Klövensteen – dort gibt es einfache, aber gute norddeutsche Küche und heiße Getränke.

 

Weihnachtliches Hamburg

Orte zum Aufwärmen & Wohlfühlen

Hamburg kann im Winter rau sein – Wind, Regen, Kälte. Aber genau dann zeigt die Stadt, wi...

Die schönsten Cafés & Restaurants im Winter

Kaum etwas passt besser in die kalte Jahreszeit als ein warmes Café oder ein gemütliches...