Orte der Ruhe mitten im Adventstrubel

Orte der Ruhe mitten im Adventstrubel

Heute / Andreas Kirchner

Einmal durchatmen – ruhige Orte in Hamburgs Weihnachtszeit

Sobald sich Hamburg der Adventszeit nähert, sehnen sich viele Herzen nach Besinnlichkeit und Ruhe zwischen all den Weihnachtsmärkten und hellen Lichtern. Dafür gibt es kleine Parks, versteckte Innenhöfe, stille Kirchen oder Uferwege, die kaum jemand beachtet. Manche liegen nur ein paar Schritte vom Weihnachtsmarkt entfernt, andere verstecken sich zwischen alten Häusern oder hinter hohen Mauern.

Zwischen Glühwein, Geschenken und Terminen – Zeit, kurz anzuhalten

So sehr wir uns jedes Jahr auf die Weihnachtszeit freuen, so selten ist sie wirklich still. Zwischen Geschenke besorgen, Einladungen planen, Kochen, Terminen und langen To-do-Listen bleibt kaum Raum für das, was diese Wochen eigentlich ausmachen: zur Ruhe kommen. Stattdessen hetzen viele von Termin zu Termin, und selbst die schönen Dinge – der Besuch auf den vielen Weihnachtsmärkten, der Lichterbummel, das Essen mit Freunden – werden zu Punkten auf dem Kalender.

Dabei ist es genau jetzt, im Advent, am einfachsten, kurz innezuhalten. Ein paar Minuten reichen oft schon: einmal tief durchatmen, den Blick heben, eine kleine Runde draußen drehen, oder einfach eine halbe Stunde nichts tun. Vielleicht ist das die eigentliche Kunst der Vorweihnachtszeit.

Park hinter dem Rathaus

Kaum jemand weiß, dass es direkt hinter dem Rathaus einen kleinen Innenhof mit Parkcharakter gibt: den Adolphsplatz mit Zugang zur Rückseite des Gebäudes. Zwischen Bäumen und Skulpturen hörst du kaum noch den Lärm des Weihnachtsmarktes. Gerade abends, wenn die Lichter des Rathauses über die Mauern fallen, entsteht dort eine fast geschlossene, ruhige Stimmung.

Wallanlagen und Planten un Blomen

Selbst im Winter ist der Park Planten un Blomen ein Rückzugsort. Wenn du von der Stephansstraße aus hineingehst, hörst du schnell nichts mehr von der Stadt. Die Wege zwischen den Bäumen, der Japanische Garten und die stillen Teiche wirken in der kalten Luft fast meditativ.

Abends, wenn die wenigen Laternen leuchten und sich der Dampf aus den Teichen hebt, entsteht dort eine Ruhe, die man mitten in der Innenstadt kaum vermutet.
 

Tipp: Besonders schön: der Blick vom kleinen Hügel beim Tropenhaus Richtung Fernsehturm – dort stehst du allein, obwohl der Gänsemarkt nur ein paar Minuten entfernt ist.

Deichstraße und Nikolaifleet

Zwischen den historischen Kontorhäusern der Deichstraße herrscht abends eine ganz eigene Stille. Das Wasser des Nikolaifleets liegt ruhig, und die Reflexionen der Laternen wirken hier wärmer als anderswo. Viele Menschen gehen direkt vorbei, dabei ist das einer der friedlichsten Orte in der Altstadt. Geh also ruhig einmal geplant dorthin, um durchzuatmen.

Friedhof Ohlsdorf

Es mag auf den ersten Blick etwas seltsam wirken, aber der Friedhof Ohlsdorf ist ideal, um einen  stillen Winterspaziergang zu machen. Es liegt in seiner Natur, dass du dort keine lauten Menschenmassen finden oder Musik hören wird. Wie du vielleicht weißt, verfügt er über eine der größten Parkanlagen Deutschlands, sodass du dort zwischen alten Alleen, großen Teichen und wunderschönen Skulpturen genau die Ruhe findest, nach der du dich in der Vorweihnachtszeit sehnst.

Mein Geheimtipp: Japanischer Garten bei Nacht

Im Winter ist der Japanische Garten in Planten un Blomen besonders schön, wenn leichter Nebel über dem Teich liegt. Viele kennen ihn nur im Sommer, aber gerade in der kalten Jahreszeit hat er eine fast mystische Ruhe. Wenn du kurz vor Schließung (20:00 Uhr) hineingehst, ist es dort still, nur das Plätschern des Wassers bleibt. 
Andreas Kirchner
Als leidenschaftlicher Hamburger und Weihnachtsenthusiast teile ich auf dieser Seite meine persönlichen Einblicke, Geheimtipps und Erlebnisse rund um das festliche Hamburg. Begleiten Sie mich auf einer Reise durch die zauberhafte Weihnachtszeit dieser faszinierenden Stadt, und entdecken Sie gemeinsam mit mir, warum Weihnachten in Hamburg so einzigartig ist.

Weihnachtliches Hamburg

Was kann man am 24.12 in Hamburg machen?

Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...

Was kann man in Hamburg am 1. und 2. Weihnachtstag machen?

Die Weihnachtszeit in Hamburg ist eine wundervolle Zeit, um die Stadt zu erkunden und die festliche ...