Was kann man am 24.12 in Hamburg machen?
Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...
In den Nachkriegsjahren war Weihnachten in Hamburg einfach, denn viele Menschen konnten sich keine teuren oder außergewöhnliche Geschenke leisten. Man war einfach froh, zusammen zu sein. Weil sich die Menschen dennoch etwas Gutes tun wollten, gab es oft eine „Bunte Tüte Weihnachten“.
Diese bunte Tüte war gefüllt mit Nüssen, Äpfeln, einem Stück Schokolade und vielleicht einer Orange. Viele Familien hielten lange an dieser Tradition fest, vielleicht kennst du sie als "Weihnachtsteller".
Das spiegelt etwas wider, das in Hamburg bis heute geblieben ist: Man macht aus dem, was da ist, etwas Schönes – das ist die typische norddeutsche Weihnachtsmentalität.
Wo sonst die Alsterfontäne sprudelt, steht zur Weihnachtszeit die beliebte und berühmte bis zu 15 Meter hohe Alstertanne auf der Binnenalster – und das bereits seit über 20 Jahren. Sie wird in der Regel Ende November aufgestellt und erstrahlt durch rund 900 energiesparende Lampen. Sie leuchtet täglich von 5:00 bis 24:00 Uhr und bietet einen tollen weihnachtlichen Fotospot.
Die Idee entstand aus einer Spendenaktion von Kaufleuten, die der Stadt ein gemeinsames Symbol für die Weihnachtszeit schenken wollten. Auch heute noch wird sie durch Spenden finanziert, was jährlich mehrere zehntausend Euro kostet.
Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...
Die Weihnachtszeit in Hamburg ist eine wundervolle Zeit, um die Stadt zu erkunden und die festliche ...
Weihnachten in Hamburg: Entdecken Sie die festliche Seite der Hansestadt Hamburg.