Gute Taten im Advent – helfen und teilen in Hamburg

Gute Taten im Advent – helfen und teilen in Hamburg

Gestern / Andreas Kirchner

Helfende Hamburger für den Gedanken des Weihnachtsfests

Viele Menschen empfinden Weihnachten als reines Konsumfest, doch es geht auch ganz anders. Viele Menschen sind vor allem in der besinnlichen Weihnachtszeit auf Unterstützung angewiesen. Wenn du es ihnen leichter machen möchtest, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Gutes zu tun. Ob mit Sachspenden, Engagement oder kleinen Aktionen.
Als Großstadt blickt Hamburg auf eine lange Geschichte des sozialen Engagements. Schon in der Zeit der Hanse halfen die Kaufleute durch Stiftungen denjenigen, die im Winter in Not gerieten. Heute sind es vor allem Vereine und Nachbarschaftsinitiativen, die die Menschen unterstützen und für Wärme und Geborgenheit sorgen.

Besonders in der Adventszeit wird die Notwendigkeit dieses Miteinanders wichtig. An vielen Orten der Stadt sammeln Menschen Kleidung, Geschenke oder einfach Zeit, um anderen die Feiertage etwas leichter zu machen. Ob du einen Nachmittag in einer Suppenküche mit anpackst, ein Päckchen für die Seemannsmission packst oder einer älteren Nachbarin hilfst – jede Geste zählt.

Weihnachten für Alle – Geschenkaktion der Diakonie

Die Diakonie-Stiftung "MitMenschlichkeit" ruft jedes Jahr zu ihrer Aktion „Weihnachten für Alle“ auf. In der Hauptkirche St. Petri und an Sammelstellen in vielen Stadtteilen kannst du kleine Geschenke abgeben, um Menschen eine Freude zu machen, die an Weihnachten sonst leer ausgehen würden. Ob Pflegebedürftige, Obdachlose oder Familien mit wenig Geld – jedes Päckchen wird persönlich übergeben. Die Aktion läuft schon seit Jahren und sorgt dafür, dass in Hamburg niemand vergessen wird.

Verschenkt werden darf das, was die Menschen gebrauchen können (zum Beispiel Gutscheine), wärmende oder persönliche Dinge. Wichtig hierfür ist, dass du dich an die Abgabefrist (meinst Ende November) hältst und deine Geschenke klein, handlich und stapelbar verpackst. Es sollte sich auch nur um Neuware handeln, aber bitte keinen Alkohol.

 

Hinweis: Die Sachen kannst du entweder am Annahmetag in der der Hauptkirche St. Petri oder während der Öffnungszeiten von montags bis donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr in der Königstraße 54 abgeben.

Hanseatic Help – Wärme spenden

Auch der Verein Hanseatic Help beteiligt sich mit einer Adventsaktion. Im Rahmen von #Wärmegeben werden Klamotten, Decken oder Schuhe verteilt, die zuvor gespendet wurden. Diese Spenden werden sortiert und an soziale Einrichtungen in der ganzen Stadt weitergegeben.
Alternativ kannst du auch Geld spenden, damit das Team davon Sachen kaufen kann, die benötigt werden. 

Wenn du magst, kannst du nicht nur spenden, sondern auch mithelfen, denn jedes Jahr kommt viel zusammen. Ob du beim Sortieren, Verpacken oder Transportieren helfen kannst, ist dabei egal.
 

Hinweis: Die Sachen kannst du dienstags bis samstags in der Großen Elbstraße 264 zwischen 
10:00 und 18:00 Uhr abgeben.

Christmas in a Box – Geschenke für Seeleute

Viele Seeleute verbringen die Feiertage fern von ihrer Familie. Die Deutsche Seemannsmission Hamburg-Harburg verteilt deshalb jedes Jahr kleine Geschenkpakete an die Schiffsbesatzungen im Hafen.

Die Idee ist simpel: Du packst eine Schuhschachtel mit nützlichen Dingen – Mütze, Handschuhe, Schokolade, Duschgel – und gibst sie bei der Mission ab. Kurz vor Weihnachten bringen Ehrenamtliche die Pakete an Bord. Eine kleine Geste, die dort draußen auf See oft mehr bedeutet als jedes große Geschenk.
 

Hinweis: Die  Deutsche Seemannsmission Hamburg-Harburg findest du in der Zellmannstrasse 16.

Deutsche Hilfsgemeinschaft – Lebensmittelpakete für Bedürftige

Die Deutsche Hilfsgemeinschaft (DHG) organisiert jedes Jahr die Aktion „Weihnachtshilfe“. Freiwillige packen Lebensmittelpakete für Hamburgerinnen und Hamburger, die in Armut leben. In jedem Paket steckt einer von rund 2000 Lebensmittelgutscheinen im Wert von 40 Euro und ein Weihnachtsgruß. Manchmal werden auch kleine Pakete geschnürt. Doch auch Geld- und Sachmittel gehen an die Bedürftigen.

Wenn du helfen möchtest, kannst du spenden oder beim Packen mitmachen. Die DHG verteilt die Pakete kurz vor Heiligabend direkt an soziale Einrichtungen.
 

Hinweis: Wenn du aktiv mithelfen möchtest, wende dich unter 040  2506620 oder info@dhghh.de an die DHG oder spende auf das Spendenkonto.

Mein Geheimtipp: Kurzzeit-Engagement im Advent

Wenn du keine regelmäßige Aufgabe übernehmen kannst, kannst du dich über die Freiwilligenagenturen Hamburgs auch kurzfristig engagieren. Viele Einrichtungen suchen im Advent zusätzliche Unterstützung – etwa beim Servieren in Obdachlosencafés, beim Schmücken von Räumen oder beim Packen von Spenden.

Oft reichen schon ein paar Stunden, um eine Schicht zu übernehmen. Es geht nicht darum, viel zu leisten, sondern überhaupt anzufangen.
Andreas Kirchner
Als leidenschaftlicher Hamburger und Weihnachtsenthusiast teile ich auf dieser Seite meine persönlichen Einblicke, Geheimtipps und Erlebnisse rund um das festliche Hamburg. Begleiten Sie mich auf einer Reise durch die zauberhafte Weihnachtszeit dieser faszinierenden Stadt, und entdecken Sie gemeinsam mit mir, warum Weihnachten in Hamburg so einzigartig ist.

Weihnachtliches Hamburg

Was kann man am 24.12 in Hamburg machen?

Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...

Was kann man in Hamburg am 1. und 2. Weihnachtstag machen?

Die Weihnachtszeit in Hamburg ist eine wundervolle Zeit, um die Stadt zu erkunden und die festliche ...