Was kann man am 24.12 in Hamburg machen?
Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...
Das Alsterhaus am Jungfernstieg gehört jedes Jahr zu den ersten, die ihre Schaufenster festlich gestalten. Große Fensterflächen, Licht und kleine Szenen sorgen dafür, dass du beim Vorübergehen automatisch langsamer wirst.
Wenn du weiter durch die Große Bleichen läufst, siehst du viele Geschäfte mit dezent geschmückten Fassaden – Tannengirlanden, Lichterketten, manchmal goldene Sterne oder einfache weiße Kugeln. Es lohnt sich, abends zu gehen, wenn das Licht in den Straßen warm schimmert und sich in den Schaufenstern spiegelt. Vor allem ist dann auch weniger los und du kannst ganz in Ruhe spazieren gehen.
Tipp: Vom Jungfernstieg aus hast du den besten Blick und kannst einen der schönsten Lichterrouten entlangspazieren.
Am Neuen Wall ist die Beleuchtung jedes Jahr sehr einheitlich gestaltet. Über der Straße hängen Lichtbögen, die sich in den Fenstern der Häuser spiegeln.
Auch die Passagen – etwa die Gänsemarktpassage oder die Hanseviertel-Passage – sind schön dekoriert. In den überdachten Gängen hängen oft kleine Lichtervorhänge oder schlicht geschmückte Tannen, die eine ruhige Stimmung schaffen.
Traditionen und FeierlichkeitenDer 24. Dezember, Heiligabend, ist in vielen Ländern ein Tag der...
Die Weihnachtszeit in Hamburg ist eine wundervolle Zeit, um die Stadt zu erkunden und die festliche ...
Weihnachten in Hamburg: Entdecken Sie die festliche Seite der Hansestadt Hamburg.